Rassebeschreibung: Valdarno Nera

I – ALLGEMEIN
Herkunft: Zentral Italien, genauer im Tal des Flusses Arno, in der Toskana.
Eier: Mindestgewicht 55g – creme.
Ring: Hahn: 18mm- Henne: 16mm

II – TYPOLOGIE UND SELEKTIONSZIELE
Landhuhn-Typ, robust und kräftig. Wurde häufig in der Toskana gezüchtet und wurde insbesonders für seine hervorragende Fleischqualität nachgefragt. Erhalt einer hohen Eierleistung und frühzeitiges Legen. Frühreife auch bei der Federbildung, die bei beiden Geschlechtern erwünscht ist.

III – STANDARD – ALLGEMEINER ASPEKT UND CHARAKTERSTIK DER RASSE

1) – GESTALT (FORM)
Rumpf: ziemlich lang und breit, muss aber die Kompaktheit bewahren.
Kopf: elegant, relativ groß und stark.
Schnabel: lang, leicht gebogen. Schwarz.
Augen: groß, im Vordergrund. Farbe von rotorange bis dunkelrot.
Kamm: einfach, leicht über das durchschnittliche Maß; Farbe lebendiges rot; 5 oder 6 gut gezeichnete Zacken: strahlenförmig zum Auge, tief und mit breiter Basis vorzugsweise gleich bei allen Zacken; Lappen der die Linie des Nackens folgt ohne es zu berühren. Ohrlappen die der Linie des Nacken (Genick) folgt ohne ihn zu berühren. Beim Hahn perfekt gerade getragen. Bei der Henne graziös gebogen auf einer Seite, nach dem zweiten Zacken.
Kehllappen: ziemlich lang, schön ausgebreitet und vorne nicht geöffnet, ohne horizontale oder vertikale Falten, Farbe lebendiges rot.
Gesicht: Hellrot, glatt und ohne Federn.
Ohrscheiben: Porzellanweiß, oval, eben und samtig, ohne Falten.
Hals: von durchschnittlicher Länge, stark, elegant gewölbt und mit dichtem Halsbehang.
Schultern: breit.
Rücken: Nicht zu lang, breit entsprechend der Schultern, darf sich nicht zu sehr zur Kruppe verkleinern; leicht geneigt zum Hahnenschwanz; bei der Henne fast horizontal.
Flügel: Ziemlich lang, horizontal und recht nahe am Körper getragen.
Schwanz: Nicht voluminös, hoch getragen mit einem 65/70 Grad Winkel zur Rückenlinie beim Hahn und 50/55 Grad bei der Henne. Vorzugsweise so dass eine gerundete Linie mit dem Rücken gebildet wird. Schwanz gut gefüllt und nicht zu geöffnet. Lange und Sichelförmig gewölbt. 
Brust: gerundet und ziemlich hoch getragen.
Füße: Beine fleischig, stark, sichtbar, aber zum Teil mit den Federn nahe dem Beinansatz im Rumpf versteckt bleibend. Beinfarbe dunkel schiefer, gering kürzer als bei der Rasse Livorno, stark, glatt, ohne Federn; vier Zehen.
Leib: gut entwickelt und voll, speziell bei der Henne.
Haut: Weiss.

2) – GEWICHT:
- Hahn: 2,5 – 2,8 kg
- Henne : 2,0 – 2,3 kg

3) – FEDERKLEID: Recht breit, nicht zu weich, gut anliegend am Körper, darf nicht aufgeblasen sein, weder beim Hahn noch bei der Henne.

4) – FARBE: Bei beiden Geschlechtern komplett intensiv schwarz und leuchtend mit grünen Reflexen. Flaum von schiefergrau bis schwarz.

5) - SCHWERWIEGENDE FEHLER: Weißlicher Flaum. Spitzen der Schwanzfedern und Flügel weißlich; Federn glanzlos; blaue Reflexe. Braun/rötliche Spuren im Sattel und im Mantel des Hahns. Kamm wenig entwickelt, gefaltet beim Hahn oder gerade bei der Henne; geringe Brust. Eichhörnchen-Schwanz. Ohren rot gefleckt.

 

 


Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!